Newly Launched - AI Presentation Maker

close
category-banner

Kapitalstruktur-Ansätze für die Finanzentscheidungsfindung

Rating:
90%

You must be logged in to download this presentation.

Favourites Favourites
Impress your
audience
100%
Editable
Save Hours
of Time

Merkmale dieser PowerPoint-Präsentationsfolien:

Liefern Sie dieses vollständige Deck an Ihre Teammitglieder und andere Mitarbeiter. Umfasst mit stilisierten Folien, die verschiedene Konzepte präsentieren, ist dieser Capital Structure Approaches For Financial Decision Making Fin CD das beste Werkzeug, das Sie nutzen können. Personalisieren Sie seinen Inhalt und seine Grafiken, um ihn einzigartig und anregend zu gestalten. Alle zweiundzwanzig Folien sind bearbeitbar und modifizierbar, also fühlen Sie sich frei, sie an Ihre Geschäftsumgebung anzupassen. Schriftart, Farbe und andere Komponenten sind auch in einem bearbeitbaren Format erhältlich, was diese PPT-Gestaltung zur besten Wahl für Ihre nächste Präsentation macht. Also, laden Sie jetzt herunter.

People who downloaded this PowerPoint presentation also viewed the following :

Inhalt dieser Powerpoint-Präsentation

Folie 1: Die Folie führt Kapitalstrukturansätze für finanzielle Entscheidungen ein. Nennen Sie Ihren Firmennamen und beginnen Sie.
Folie 2: Dies ist eine Agenda-Folie. Nennen Sie hier Ihre Tagesordnungspunkte.
Folie 3: Die Folie zeigt das Inhaltsverzeichnis für die Präsentation.
Folie 4: Die Folie führt das Inhaltsverzeichnis fort.
Folie 5: Die Folie rendert das Inhaltsverzeichnis weiter.
Folie 6: Diese Folie stellt die Übersicht über die Kapitalstruktur mit ihrer Beschreibung und Schlüsselkomponenten wie Stammaktien, Vorzugsaktien und Fremdkapital dar.
Folie 7: Diese Folie veranschaulicht die wichtigsten Merkmale, die in einer angemessenen Kapitalstruktur enthalten sein müssen, um maximale Vorteile zu erzielen.
Folie 8: Diese Folie nennt die wichtigsten Bestimmungsfaktoren der Kapitalstruktur für die Auswahl von Fremd- oder Eigenkapital oder einer Kombination zur Finanzierung.
Folie 9: Diese Folie hebt die wichtigsten Vorteile einer optimalen Kapitalstruktur hervor.
Folie 10: Diese Folie stellt verschiedene Komponenten der Kapitalstruktur zur Mittelbeschaffung für den Betrieb und Wachstumschancen des Unternehmens dar.
Folie 11: Die Folie zeigt einen weiteren Inhaltspunkt.
Folie 12: Diese Folie stellt die Messung der Kapitalstruktur zusammen mit dem Fremd-/Eigenkapitalverhältnis dar.
Folie 13: Diese Folie erwähnt die Berechnungen der Kapitalstruktur unter Verwendung des Fremd-/Eigenkapitalverhältnisses.
Folie 14: Diese Folie hebt verschiedene Metriken und Kennzahlen zur Bestimmung einer optimalen Kapitalstruktur für das Unternehmen hervor.
Folie 15: Die Folie zeigt einen weiteren Inhaltspunkt.
Folie 16: Diese Folie stellt einen Überblick über Kapitalstrukturentscheidungen mit Merkmalen einer idealen Kapitalstruktur, Faktoren für die Entscheidungsfindung usw. dar.
Folie 17: Diese Folie zeigt den Finanzierungsentscheidungsprozess für eine optimale Kapitalstruktur zur Maximierung des Unternehmenswerts.
Folie 18: Diese Folie hebt den Rahmen für Kapitalstrukturentscheidungen hervor.
Folie 19: Die Folie enthält einen weiteren Inhaltspunkt.
Folie 20: Diese Folie hebt die verschiedenen Kapitalstrukturtheorien hervor, die von Unternehmen zur Ausgewogenheit von Eigen- und Fremdkapital verwendet werden.
Folie 21: Die Folie präsentiert einen weiteren Inhaltspunkt, der noch besprochen wird.
Folie 22: Diese Folie erwähnt eine Übersicht über die Nettogewinntheorie mit verschiedenen Informationen.
Folie 23: Diese Folie hebt die Kernprinzipien der Anwendung des Nettogewinnansatzes hervor.
Folie 24: Diese Folie hebt die wichtigsten Annahmen der Nettogewinntheorie hervor.
Folie 25: Diese Folie stellt das Konzept der Nettogewinntheorie durch Erläuterung des Diagramms dar.
Folie 26: Diese Folie zeigt die verschiedenen Anwendungsbereiche der Nettogewinntheorie durch Organisationen.
Folie 27: Diese Folie hebt die Berechnungen der Gesamtkapitalkosten unter Verwendung der von der Nettogewinntheorie vorgeschlagenen Formel hervor.
Folie 28: Diese Folie rendert die Fallstudie von Apple Inc. und zeigt die Anwendung der Nettogewinntheorie (NI) im Unternehmen.
Folie 29: Diese Folie zeigt die Fallstudie der The Coca-Cola Company und hebt die Anwendungen der Nettogewinntheorie zur Ausgewogenheit von Fremd- und Eigenkapital hervor.
Folie 30: Die Folie stellt einen weiteren Inhaltspunkt dar, der noch besprochen wird.
Folie 31: Diese Folie bietet einen Überblick über den traditionellen Ansatz zur Kapitalstruktur für das Management finanzieller Risiken und Notlagen.
Folie 32: Diese Folie nennt die Kernprinzipien sowie wichtige Erkenntnisse zur Sicherstellung der Umsetzung einer optimalen Kapitalstruktur unter Verwendung des traditionellen Ansatzes.
Folie 33: Diese Folie hebt die wichtigsten Annahmen zur Identifizierung der optimalen Kapitalstruktur unter Verwendung des traditionellen Ansatzes hervor.
Folie 34: Diese Folie stellt die drei Hauptphasen der Ausgewogenheit von Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung gemäß dem traditionellen Ansatz für eine optimale Kapitalstruktur dar. Die Phasen zeigen den Zusammenhang zwischen Kapitalkosten und Verschuldungsgrad.
Folie 35: Diese Folie enthält eine Illustration, die den Zusammenhang zwischen dem finanziellen Hebel des Unternehmens und den gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten zeigt.
Folie 36: Diese Folie bietet ein Beispiel für den traditionellen Ansatz mit Berechnungen der den Aktionären zur Verfügung stehenden Gewinne.
Folie 37: Diese Folie stellt die Fallstudie eines technologischen Start-up-Unternehmens dar und zeigt die Anwendungen des traditionellen Ansatzes zur Ausgewogenheit seiner Kapitalstruktur.
Folie 38: Diese Folie rendert die Fallstudie eines dienstleistungsorientierten Unternehmens und zeigt die Anwendung des traditionellen Ansatzes für verschiedene Vorteile.
Folie 39: Die Folie zeigt einen weiteren Inhaltspunkt.
Folie 40: Diese Folie stellt einen Überblick über den Modigliani-Miller-Ansatz zur Kapitalstruktur einschließlich des Hauptziels des Ansatzes dar.
Folie 41: Diese Folie hebt die wichtigsten Annahmen des Modigliani-Miller-Ansatzes zur Definition der Kapitalstruktur hervor.
Folie 42: Diese Folie nennt die Annahmen der Theorie unter der Voraussetzung, dass die Unternehmen aufgrund perfekt effizienter Märkte keine Steuern zahlen.
Folie 43: Diese Folie zeigt die Annahmen der Theorie unter der Voraussetzung, dass die Unternehmen Steuern zahlen, und hebt den Zusammenhang zwischen den Kapitalkosten hervor.
Folie 44: Diese Folie rendert die Berechnungen des Investitionswerts und der Renditen unter Verwendung des Arbitrageprozesses des Modigliani-Miller-Ansatzes.
Folie 45: Diese Folie stellt die Fallstudie eines Produktionsunternehmens dar, das den M&M-Ansatz zur Definition des Zusammenhangs zwischen Kapitalkosten verwendet.
Folie 46: Diese Folie enthält einen Überblick über ein technologisches Start-up-Unternehmen, das den Ansatz von Modigliani-Miller zur Findung einer optimalen Kapitalstruktur anwendet.
Folie 47: Die Folie zeigt einen weiteren Inhaltspunkt.
Folie 48: Diese Folie enthält einen Überblick über den Nettobetriebsgewinnansatz einschließlich der Kernprinzipien.
Folie 49: Diese Folie stellt die wichtigsten Annahmen dar, auf denen der Nettobetriebsgewinnansatz basiert.
Folie 50: Diese Folie zeigt das Konzept des Nettobetriebsgewinnansatzes, um den Zusammenhang zwischen Kapitalstruktur und Unternehmenswert hervorzuheben.
Folie 51: Diese Folie erwähnt die Berechnung der Eigenkapitalkosten unter Verwendung des Nettobetriebsgewinnansatzes (NOI).
Folie 52: Diese Folie präsentiert die Fallstudie eines Tech-Start-up-Unternehmens, das den NOI-Ansatz zur Deckung seines Finanzierungsbedarfs verwendet.
Folie 53: Diese Folie enthält die Fallstudie eines reifen Produktionsunternehmens, das den NOI-Ansatz für die Restrukturierung der Kapitalstruktur verwendet.
Folie 54: Die Folie zeigt einen weiteren Inhaltspunkt.
Folie 55: Diese Folie stellt die finanzielle Hierarchie gemäß der Pecking-Order-Theorie dar, um die Präferenzen des Managements zu verstehen.
Folie 56: Diese Folie hebt die wichtigsten Annahmen der Pecking-Order-Theorie hervor.
Folie 57: Diese Folie nennt das Beispiel der ABC Company, um die Anwendung der Pecking-Order-Theorie zu veranschaulichen.
Folie 58: Diese Folie stellt die Fallstudie des Unternehmens Uber dar, das die Pecking-Order-Theorie zur Mittelbeschaffung für die Organisation verwendet.
Folie 59: Die Folie rendert einen weiteren Inhaltspunkt.
Folie 60: Diese Folie stellt einen Überblick über die Trade-off-Theorie zur Ausgewogenheit der Vor- und Nachteile der Verwendung von Fremd- und Eigenkapital in der Kapitalstruktur dar.
Folie 61: Diese Folie hebt die statische Trade-off-Theorie zur Auswahl einer optimalen Kapitalstruktur zur Maximierung des Unternehmenswerts hervor.
Folie 62: Diese Folie enthält einen Überblick über den dynamischen Ansatz der Trade-off-Theorie zur Auswahl der richtigen Balance zwischen Fremd- und Eigenkapital.
Folie 63: Diese Folie stellt den Rahmen für eine Kosten-Nutzen-Analyse der Fremdkapitalfinanzierung unter Verwendung der Trade-off-Theorie zur Kapitalstruktur dar.
Folie 64: Die Folie zeigt einen weiteren Inhaltspunkt, der noch besprochen wird.
Folie 65: Diese Folie stellt die Hauptmerkmale einer optimalen Kapitalstruktur dar, die das Unternehmen zur Maximierung seines Werts verwenden soll.
Folie 66: Diese Folie präsentiert verschiedene Methoden zur Definition einer optimalen Kapitalstruktur für das Unternehmen.
Folie 67: Diese Folie rendert weitere verschiedene Methoden zur Definition einer optimalen Kapitalstruktur für das Unternehmen.
Folie 68: Diese Folie veranschaulicht ein praktisches Beispiel zur Bestimmung einer optimalen Kapitalstruktur für das Unternehmen, die die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten minimiert.
Folie 69: Die Folie zeigt einen weiteren Inhaltspunkt.
Folie 70: Diese Folie zeigt verschiedene aufkommende Trends, die die Entscheidungen von Unternehmen hinsichtlich der Kapitalstruktur beeinflussen.
Folie 71: Diese Folie rendert weitere verschiedene aufkommende Trends, die die Entscheidungen von Unternehmen hinsichtlich der Kapitalstruktur beeinflussen.
Folie 72: Die Folie zeigt einen weiteren Inhaltspunkt, der noch besprochen wird.
Folie 73: Diese Folie hebt verschiedene Methoden zur Bewertung der Vermögenswerte des Unternehmens hervor, um genaue Entscheidungen hinsichtlich der Kapitalstruktur zu treffen.
Folie 74: Diese Folie veranschaulicht ein Beispiel zur Bewertung einer idealen Kapitalstruktur unter Verwendung der Discounted-Cashflow-Methode (DCF).
Folie 75: Diese Folie bietet ein Beispiel für eine Analyse vergleichbarer Unternehmen zur Auswahl einer optimalen Kapitalstruktur.
Folie 76: Die Folie rendert einen weiteren Inhaltspunkt, der noch besprochen wird.
Folie 77: Diese Folie stellt verschiedene Gesetze dar, die die Kapitalstruktur regeln un

Ratings and Reviews

90% of 100
Write a review
Most Relevant Reviews

2 Item(s)

per page:
  1. 100%

    by Dusty Hoffman

    Their templates are super easy to edit and use even for the one like me who is not familiar with PowerPoint. Great customer support.
  2. 80%

    by Dalton Aguilar

    Illustrative design with editable content. Exceptional value for money. Highly pleased with the product.

2 Item(s)

per page: