Warum brauchen Sie einen Schadensbegrenzungsplan? Der Risikominderungsplan zeigt die Schritte, die Sie als Reaktion auf ein Risiko für das Projekt oder das Unternehmen unternehmen.

 

Der Risikominderungsplan identifiziert und analysiert das Risiko frühzeitig, um den unsichtbaren Schaden für das Projekt zu verhindern.

 

Um das Risiko zu verringern, ist daher ein Minderungsplan ein Muss.

 

Laden Sie das komplette Deck „Mitigation Plan“ herunter

 

11 Vorlagen zum Erstellen eines Schadensbegrenzungsplans sind:

 

Risikomanagementplan:

 

Risikomanagementplan

 

Mithilfe dieser Vorlage können Sie herausfinden, welche Arten von Risiken das Unternehmen erwartet und wie Sie mit diesen Risiken umgehen können. Auf dieser Folie sind alle möglichen Maßnahmen zur Eindämmung dieser Risiken aufgeführt.

 

Risikoidentifizierung:

 

Risikoidentifizierung (2 2)

 

Identifizieren Sie das mit einem Projekt verbundene Risiko. Die Folie oben zeigt verschiedene mit einem Projekt verbundene Risiken wie Kosten, Zeit, Ressourcen und mehr. Sie können das mit allen oder einigen dieser Faktoren verbundene Risiko entsprechend Ihren Anforderungen auflisten.

 

Risikoregister:

 

Gefahrenregister

 

Identifizieren Sie alle Arten von Risiken wie Unternehmensrisiken, Projektrisiken, Budgetrisiken, Systemrisiken und mehr. Tragen Sie alle diese Risiken in das Risikoregister ein, das Ihnen bei der Planung Ihrer Risikominderungsstrategie und Notfallpläne zur Eindämmung der Situation auf der Grundlage einer Risikoart hilft.

 

Risikobewertung:

 

Risikobewertung

 

Bewerten Sie das Risikoniveau anhand dieser Vorlage. Es werden Parameter angegeben, anhand derer Sie das Risikoniveau berechnen können. Diese Parameter sind Folgen, Eintrittswahrscheinlichkeit und Entdeckung. Damit können Sie die Wahrscheinlichkeit des Risikoniveaus und seine Auswirkungen beurteilen.

 

Ergebnis der Risikobewertungsbewertung:

 

Risikobewertung (Forts.)

 

Auf der Grundlage des Risikobewertungsrahmens können Sie die Risikobewertung erhalten und die Eintrittswahrscheinlichkeit bestimmen. Ob das Risiko extrem oder moderat ist, können Sie herausfinden, wenn Sie das Risiko analysieren.

 

Risikoanalyse:

 

Risikoanalyse – Komplex

 

Analysieren Sie das Risikoniveau anhand der obigen Vorlage. Befolgen Sie die in der Vorlage gezeigten Schritte, um das Risiko und seine Sicherheit zu berechnen. Anhand der obigen Vorlage können Sie das mit Ihrem Projekt/Unternehmen verbundene Risikoniveau abschätzen.

 

Risikoreaktionsmatrix:

 

Risikoreaktionsmatrix (2 2)

 

Es gibt viele Möglichkeiten, auf ein Risiko zu reagieren. Mithilfe der Risikoreaktionsmatrix können Sie auf ein Risiko reagieren. Dieses Diagramm zeigt die Risikowahrscheinlichkeit und die damit verbundene Risikoreaktion.

 

Strategien zur Risikominderung:

 

Strategien zur Risikominderung

 

Diese Strategie wird verwendet, um die negativen Auswirkungen von Risiken zu reduzieren. Die Vorlage zeigt die drei Risikokategorien sowie die Strategien zur Steuerung der Risikoniveaus. Sie können diese Strategien je nach Ihren Anforderungen übernehmen oder ändern.

 

Risikominderungsplan:

 

Risikominderungsplan

 

Mit dieser Vorlage können Sie eine Risikominderungsstrategie planen, sobald das Risiko identifiziert wurde. Es verfügt über eine Tabelle, in der Sie das identifizierte Risiko und den Minderungsplan zur Eindämmung dieses Risikos auflisten können.

 

Risikokontrollmatrix:

 

Risikokontrollmatrix

 

Die Risikokontrollmatrix hilft Ihnen dabei, den Überblick über die Maßnahmen zu behalten, die Sie zur Unterdrückung des Risikos ergriffen haben. Es hilft Ihnen, ein Protokoll über die Kontrollmaßnahmen zu führen, die Sie zur Bewältigung des Risikoniveaus ergriffen haben.

 

Risikoelementverfolgung:

 

Risikoelementverfolgung (2 2)

 

Oben finden Sie die Vorlage, mit der Sie die Risikofaktoren und die bisher erzielten Fortschritte verfolgen können.

 

Laden Sie das komplette Deck „Ready Made Mitigation Plan“ herunter

 

Minimieren Sie potenzielle Risiken mit diesen professionell gestalteten Vorlagen für Schadensbegrenzungspläne.